Europe
North & South America
Oceania
Der in Tokio geborene und aufgewachsene Riki Nakano steht seit seinem fünften Lebensjahr auf Skates und lässt sich dabei von seiner Familie inspirieren.
Heute ist Riki 22 Jahre alt und definiert völlig neu, was es bedeutet, mit einem eigenen, besonderen Style zu skaten. Als Rollerblade® Ambassador ist er für seinen einzigartigen Style des Trick-Slaloms bekannt geworden. Eine Nischendisziplin, die ihren Ursprung in Japan hat und sich vom Freestyle-Slalom durch ihren kreativen Ausdruck und die sensationelle Untermalung des Styles gegenüber technischen Disziplinen unterscheidet.
Lerne Riki kennen und erfahre mehr über seine Inspirationen, seinen kreativen Prozess und seine ehrgeizigen Pläne, den Trick-Slalom in neue Sphären zu führen.
NAME: Riki
NACHNAME: Nakano
GEBURTSDATUM: 02/07/2002
AKTUELLER WOHNORT: Tokio, Japan
SKATET SEIT: er 5 Jahre alt ist
AKTUELLES SKATE SETUP: CROSSFIRE | Schiene: 231mm Rocker Frame | Rollen: Hydrogen Spectre 76mm
Wie bist du zum Skaten gekommen, und was hat dich dazu inspiriert, dich auf Freestyle-Slalom zu konzentrieren?
Mein Onkel hat mit dem Skaten begonnen und schließlich meine ganze Familie inspiriert, bis alle mit dem Skaten angefangen haben. Freestyle-Slalom und Trick-Slalom sind zwar ähnlich, aber nicht dasselbe. Mein Onkel und mein älterer Bruder sind sehr gut im Trick-Slalom, und ich habe sie bewundert – also wollte ich auch mein Bestes geben.
Dein Style und deine Technik, durch die Pylonen zu fahren, ist ziemlich einzigartig. Wie würdest du deinen Stil beschreiben, und was macht ihn so besonders?
Trick-Slalom wurde in Japan geboren und ist noch nicht auf der ganzen Welt bekannt. Es handelt sich um eine Sportart, bei der 15 Kegel im Abstand von 150 mm aufgestellt werden und die Skater sie im Slalom durchfahren. Diesen Stil gibt es im Freestyle-Slalom nicht. Außerdem sind die Kegel größer als beim Freestyle-Slalom. Im Gegensatz zu Freestyle gibt es beim Trick-Slalom nicht für jede Technik Punkte. Selbst wenn es sich um eine einfache Technik handelt, ist sie höher vom Ranking, wenn sie cool ausschaut, als wenn es sich um eine schwierige Technik handelt. Das Ziel ist es, Techniken aus verschiedenen Disziplinen einzubringen, z. B. aus dem Freestyle und dem Aggressive Style. Durch den Mix verschiedener Skating-Styles und die Einflechtung vielfältiger Tricks können die Skaterinnen und Skater Routinen entwickeln, die ihre einzigartige Persönlichkeit und Kreativität zum Ausdruck bringen.
Wie sieht deine Trainingsroutine aus? Konzentrierst du dich beim Training mehr auf die Technik, die Kreativität oder auf eine Mischung aus beidem?
Ich habe Spaß daran, mit meinen Freunden zu skaten und Videos zu drehen. Wenn ich Trickslalom mache und Videos drehe, konzentriere ich mich mehr auf die Kreativität als auf die Technik. Ich versuche, Neues zu kreieren, das nur ich kann, Bewegungen, die meinen Style widerspiegeln, und Tricks, die noch niemand anderes vorher absolviert hat.
Du hast eine starke Präsenz in den sozialen Medien. Welchen Einfluss hat das auf deine Entwicklung beim Skaten und deine Bindung zur Skating-Community?
Ich habe das Gefühl, dass mein Einfluss noch begrenzt ist. Ich hoffe, dass bald noch mehr Menschen mich skaten sehen und denken: „So will ich auch sein!“. Ich möchte sie inspirieren mit dem Inlineskaten anzufangen!
Was sind deine Pläne in Bezug auf das Skaten? Gibt es irgendwelche bevorstehenden Auftritte, Events oder Kooperationen, auf die du dich freust?
In Japan hoffe ich, dass ich in naher Zukunft Trick-Slalom-Wettbewerbe und Seminare nicht nur in Tokio, sondern auch in Saitama, Shizuoka, Okayama und anderen Orten abhalten kann. Ich würde gerne in mehreren Städten auf der ganzen Welt auftreten können. Ich würde gerne Trickslalom-Seminare in Übersee abhalten und eines Tages einen weltweiten Contest veranstalten. Ich habe eine großartige Kooperation mit Rollerblade®, deshalb bin ich mir sicher, dass wir einige spaßige Veranstaltungen zusammen durchführen können.
Außerdem möchte ich in meiner Heimatstadt, der Präfektur Shizuoka, eine Skate-Bahn bauen. Ich weiß aktuell nicht, wann das realistisch sein wird, aber ich werde mein Bestes geben, um mein Ziel zu erreichen.
Vielen Dank, Riki! Erfahre mehr über ihn:
Instagram: https://www.instagram.com/riki._.nakano/